1. Kontrollierte Freisetzung: Kapseln mit verzögerter Freisetzung sorgen für eine kontrollierte und gezielte Freisetzung des Medikaments im Magen-Darm-Trakt. Dadurch kann das Medikament das saure Milieu des Magens umgehen und gewährleistet, dass es den spezifischen Wirkort im Darm oder Dickdarm erreicht.
2. Verbesserte Arzneimittelstabilität: Einige Medikamente reagieren empfindlich auf Magensäure oder Magenenzyme, was ihre Wirksamkeit beeinträchtigen kann. Kapseln mit verzögerter Freisetzung schützen diese Arzneimittel vor dem Abbau, indem sie sie in der neutraleren und alkalischeren Umgebung des Darms freisetzen, wo sie stabil und wirksam bleiben.
3. Reduzierte Nebenwirkungen: Bestimmte Medikamente können bei Kontakt mit dem Magen Reizungen oder Beschwerden verursachen. Kapseln mit verzögerter Freisetzung minimieren mögliche Magennebenwirkungen, indem sie das Medikament weiter unten im Magen-Darm-Trakt freisetzen.
4. Optimierte Absorption: Formulierungen mit verzögerter Freisetzung erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer Arzneimittelabsorption am beabsichtigten Wirkort. Sie können die Löslichkeit von Arzneimitteln verbessern, die Absorption in bestimmten Abschnitten des Darms steigern oder die Absorption in bestimmten Regionen gezielt steuern und so den therapeutischen Nutzen maximieren.
5. Flexible Dosierungspläne: Kapseln mit verzögerter Freisetzung ermöglichen eine seltenere Dosierung, da die verzögerte Freisetzung des Medikaments die therapeutischen Konzentrationen im Körper über einen längeren Zeitraum aufrechterhält. Dies kann zu einer verbesserten Patientencompliance und -freundlichkeit führen.
6. Maßgeschneiderte Medikamentenabgabe: Kapseln mit verzögerter Freisetzung können so konzipiert werden, dass sie das Medikament zu bestimmten Zeiten oder an bestimmten Orten im Magen-Darm-Trakt freisetzen, um den physiologischen Bedürfnissen des Patienten oder den Anforderungen der Medikamententherapie gerecht zu werden.
HPMC-Hohlkapseln
Produkteinführung: Der Hauptrohstoff der Hydroxypropylmethylcellulose-Hohlkapsel ist HPMC, das aus natürlicher Baumwolle oder Zellstoff gewonnen wird und die Maul- und Klauenseuche wirksam verhindern kann.
Produktkategorie: Pharmazeutische Hilfsstoffe
Produktanwendung: HPMC hat keine Nebenwirkungen auf den menschlichen Körper und bietet eine neue Wahl für Vegetarier und Menschen anderer religiöser Überzeugungen.
Produktfunktion: Der Trocknungsgewichtsverlust von HPMC-Kapseln wird auf 6 % kontrolliert, die Molekülstruktur ist stabil und der Feuchtigkeitsbedarf der Füllung ist gering. Beim Abfüllen von Medikamenten mit starker Hygroskopizität kommt es nicht zum Platzen der Kapseln. Die Feuchtigkeit des Füllstoffs wird dadurch nicht beeinträchtigt, wodurch sich der Füllstoff sicherer und gründlicher auflöst.
Produktvorteile: Der Rückstand an Verunreinigungen ist weitaus geringer als der von Gelatine-Hohlkapseln. Da es kein Protein enthält und aufgrund des speziellen Herstellungsverfahrens das Wachstum von Mikroorganismen erschwert wird, ist die Zugabe von Konservierungsmitteln während des Herstellungsprozesses nicht erforderlich. Nachdem die Produktion des Produkts abgeschlossen ist, erfüllt die mikrobielle Grenze die festgelegten Anforderungen, wodurch das Gelieren von Arzneimitteln und Kapseln wirksam verhindert werden kann. Die kombinierte Reaktion erfordert keine zusätzliche Sterilisation.