Nachrichtendetails

Heim / Nachricht / Branchen-News / Was sind die Vorteile von magensaftresistenten Kapseln?

Was sind die Vorteile von magensaftresistenten Kapseln?

Magensaftresistente Kapseln sind solche mit einer Polymerbeschichtung, die das Arzneimittel vor Auflösung in der Magenumgebung schützt. Dies verhindert Nebenwirkungen des Arzneimittels auf den Magen und die Säure des Magens. Es schützt auch das Medikament vor Auflösung, nachdem der Magen leer ist. Zelluloseacetatphthalat ist ein Hilfsstoff, der in magensaftresistenten Kapseln verwendet wird. Es spielt eine wichtige Rolle in der magensaftresistenten Beschichtung und dem Matrixbinder. Es fungiert auch als Geschmacksmaskierer und kann in Kombination mit anderen Hilfsstoffen verwendet werden.

Das zur Bildung der magensaftresistenten Beschichtung verwendete Polymer ist Celluloseacetatphthalat (CAP). Es hat eine inhärente Viskosität von 0,68 dL/g und ist bei 20 Grad C ein Feststoff. Dieses Polymer kann in unterschiedlichem Ausmaß abgebaut werden. Dieses Polymer ist das älteste synthetische Polymer für magensaftresistente Beschichtungen. Es wurde erstmals 1940 von der Eastman Kodak Company patentiert. Es wird durch Zugabe eines Phthalsäureanhydrids zu Cellulose synthetisiert. CAP hat einen sehr magensaftresistenten Charakter und ist in wässrigen Lösungen löslich. Zelluloseacetatphthalat ist im Handel als weißes Pulver erhältlich. Es ist identisch mit CAP, abgesehen von seinem leicht säuerlichen Geschmack und Geruch.

Bei der Entwicklung von Eudragit L100-55 magensaftresistenten Kapseln bauten Wissenschaftler eine Carboxylgruppe in eine Gelatinekapsel ein, um zu verhindern, dass das Medikament durch ein Magenenzym abgebaut wird. Das resultierende pH-abhängige Abgabesystem verbesserte auch die Bioverfügbarkeit des Arzneimittels. Diese Formulierung wurde mithilfe von Fourier-transformierter Infrarotspektroskopie (FTIR) und einem Rasterelektronenmikroskop (SEM) charakterisiert. Das kapselbasierte Abgabesystem bewahrt 45–54 % der freigesetzten Proteinaktivität. Die Kapsel enthält eine Gelatinehülle und ist mit pH-responsiven magensaftresistenten Polymeren der Eudragit-Familie beschichtet.

Diese Polymere lösen sich bei einem pH-Wert von 6 oder niedriger auf und sind für die gezielte Freisetzung im Dickdarm und Dünndarm vorgesehen. Eudragit L100-55 magensaftresistente Kapseln wurden so formuliert, dass sie Patienten mit Schluckbeschwerden leicht verabreicht werden können. Die magensaftresistente Formulierung ist das Ergebnis einer komplexen Koazervation, eines Prozesses, an dem zwei entgegengesetzt geladene Polymere beteiligt sind (Eudragit ist anionisch und Chitosan ist kationisch). Die resultierenden mukoadhäsiven Nanopartikel sind biokompatibel und ungiftig.