Das Nährstoffabgabesystem in
Bio-Pflanzenkapseln Typischerweise handelt es sich um eine Kombination aus organischen Düngemitteln, Erde oder Substrat und einem Mechanismus zur kontrollierten Freisetzung. Hier ist ein allgemeiner Überblick über die Funktionsweise:
1. Organische Düngemittel: Bio-Pflanzenkapseln enthalten häufig natürliche und organische Düngemittel, die aus Quellen wie Kompost, Mist, Knochenmehl, Algenextrakten oder anderen organischen Materialien stammen. Diese Düngemittel versorgen die Pflanzen mit wichtigen Nährstoffen.
2.Erde oder Substrat: Die Pflanzenkapseln sind mit einer speziell formulierten Erde oder einem Substrat gefüllt, das reich an organischer Substanz ist. Dieses Substrat bietet den Pflanzen ein Wachstumsmedium, das ihren Wurzeln die Verankerung und den Zugang zu Nährstoffen ermöglicht.
3. Mechanismus zur kontrollierten Freisetzung: Um eine gleichmäßige Nährstoffversorgung zu gewährleisten, verfügen Bio-Pflanzenkapseln häufig über einen Mechanismus zur kontrollierten Freisetzung. Dieser Mechanismus kann verschiedene Formen annehmen, z. B. Pellets, Granulat oder Kapseln mit langsamer Freisetzung, die in den Boden oder das Substrat eingebettet sind. Diese Komponenten mit kontrollierter Freisetzung geben über einen längeren Zeitraum nach und nach Nährstoffe ab und sorgen so für eine gleichmäßige Versorgung der Pflanzen.
4. Nährstoffaufnahme: Während die Pflanze wächst, erkunden ihre Wurzeln auf natürliche Weise den Boden oder das Substrat innerhalb der organischen Pflanzenkapsel. Die Wurzeln nehmen Wasser und Nährstoffe aus dem Substrat auf, einschließlich der durch den Mechanismus der kontrollierten Freisetzung freigesetzten.
5. Nährstoffkreislauf: Bio-Pflanzenkapseln sollen den Nährstoffkreislauf innerhalb des Systems fördern. Wenn Pflanzen Nährstoffe aufnehmen, geben sie einen Teil durch Wurzelausscheidungen und die Zersetzung organischer Stoffe wieder an den Boden ab. Diese recycelten Nährstoffe stehen anderen Pflanzen in der Kapsel zur Verfügung und schaffen so einen nachhaltigen Nährstoffkreislauf.
6.Überwachung und Anpassung: Es ist wichtig, den Nährstoffgehalt in den Bio-Pflanzenkapseln zu überwachen. Dies kann durch regelmäßige Beobachtung der Pflanzengesundheit, Messung des Nährstoffgehalts mit Testkits oder Befolgung der Richtlinien des Herstellers erfolgen. Bei Bedarf können Anpassungen durch die Zugabe von organischen Düngemitteln oder Nahrungsergänzungsmitteln vorgenommen werden, um ein optimales Nährstoffgleichgewicht aufrechtzuerhalten.
HPMC-Hohlkapseln
Produkteinführung: Der Hauptrohstoff der Hydroxypropylmethylcellulose-Hohlkapsel ist HPMC, das aus natürlicher Baumwolle oder Zellstoff gewonnen wird und die Maul- und Klauenseuche wirksam verhindern kann.
Produktkategorie: Pharmazeutische Hilfsstoffe
Produktanwendung: HPMC hat keine Nebenwirkungen auf den menschlichen Körper und bietet eine neue Wahl für Vegetarier und Menschen anderer religiöser Überzeugungen.
Produktfunktion: Der Trocknungsgewichtsverlust von HPMC-Kapseln wird auf 6 % kontrolliert, die Molekülstruktur ist stabil und der Feuchtigkeitsbedarf der Füllung ist gering. Beim Abfüllen von Medikamenten mit starker Hygroskopizität kommt es nicht zum Platzen der Kapseln. Die Feuchtigkeit des Füllstoffs wird dadurch nicht beeinträchtigt, wodurch sich der Füllstoff sicherer und gründlicher auflöst.
Produktvorteile: Der Rückstand an Verunreinigungen ist weitaus geringer als der von Gelatine-Hohlkapseln. Da es kein Protein enthält und aufgrund des speziellen Herstellungsverfahrens das Wachstum von Mikroorganismen erschwert wird, ist die Zugabe von Konservierungsmitteln während des Herstellungsprozesses nicht erforderlich. Nachdem die Produktion des Produkts abgeschlossen ist, erfüllt die mikrobielle Grenze die festgelegten Anforderungen, wodurch das Gelieren von Arzneimitteln und Kapseln wirksam verhindert werden kann. Die kombinierte Reaktion erfordert keine zusätzliche Sterilisation.