Ordnungsgemäße Lagerung von
leere Gelatinekapseln ist wichtig, um die Feuchtigkeitsaufnahme zu verhindern, da Feuchtigkeit die Qualität und Integrität der Kapseln beeinträchtigen kann. So können Sie leere Gelatinekapseln aufbewahren, um die Feuchtigkeitsaufnahme zu verhindern:
1. Wählen Sie eine trockene Umgebung: Wählen Sie einen trockenen, kühlen und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützten Lagerort. Vermeiden Sie Nassbereiche wie Badezimmer oder Küchen. Feuchte Bedingungen können dazu führen, dass leere Gelatinekapseln Feuchtigkeit aufnehmen, was ihre Qualität beeinträchtigt.
Die Lagerung leerer Gelatinekapseln in einer feuchten Umgebung kann dazu führen, dass die Kapseln weich oder klebrig werden, was ihre Verwendung in pharmazeutischen oder nutrazeutischen Anwendungen beeinträchtigen könnte.
2. Verwenden Sie luftdichte Behälter: Bewahren Sie leere Gelatinekapseln in luftdichten Behältern oder wiederverschließbaren Beuteln für den pharmazeutischen Gebrauch auf. Diese Behälter können Luft und Feuchtigkeit wirksam isolieren und so den Einfluss von Feuchtigkeit auf die Kapseln verringern.
Luftdichte Behälter bestehen meist aus Kunststoff oder Glas und verfügen über feuchtigkeitsbeständige Eigenschaften. Stellen Sie sicher, dass der Behälter dicht verschlossen ist, um das Eindringen von Feuchtigkeit zu verhindern.
3. Verwenden Sie einen Trockenmittelbeutel: Legen Sie einen Trockenmittelbeutel oder einen feuchtigkeitsabsorbierenden Beutel in den Aufbewahrungsbehälter. Diese Beutel nehmen eventuell vorhandene Restfeuchtigkeit auf.
Trockenmittel enthalten normalerweise Kieselgel oder andere hygroskopische Substanzen, die Feuchtigkeit absorbieren, sodass sie die leere Gelatinekapsel nicht beeinträchtigt.
4. Behälter richtig verschließen: Stellen Sie sicher, dass der Behälter oder Beutel richtig verschlossen ist, um das Eindringen von Luft und Feuchtigkeit zu verhindern. Überprüfen Sie die Dichtung sorgfältig, um sicherzustellen, dass sie keine Löcher oder Beschädigungen aufweist.
Stellen Sie sicher, dass die Behälter bei jedem Öffnen und Schließen dicht verschlossen sind, um das Eindringen von Feuchtigkeit zu minimieren.
5. Temperaturschwankungen vermeiden: Sorgen Sie für eine konstante Temperatur im Lagerbereich. Vermeiden Sie extreme Temperaturschwankungen, da diese zu Kondenswasserbildung im Behälter führen können.
Temperaturschwankungen können dazu führen, dass Feuchtigkeit in Kapseln und Behältern kondensiert, was zu Problemen bei der Feuchtigkeitsaufnahme führt. Um dies zu verhindern, sind stabile Temperaturen wichtig.
6. Platzieren Sie die Kapseln hoch: Lagern Sie die Kapseln auf einem Regal oder stellen Sie sie vom Boden entfernt auf, um sie nicht der Feuchtigkeit auszusetzen, die sich auf dem Boden ansammeln könnte.
Besonders in feuchten Umgebungen sind Böden häufig nasse Stellen. Daher kann eine hohe Lagerung der Kapseln die Feuchtigkeitsbelastung verringern.
7. Überwachen Sie die Luftfeuchtigkeit: Verwenden Sie ein Hygrometer, um die Luftfeuchtigkeit in Lagerräumen zu überwachen. Wenn die Luftfeuchtigkeit ansteigt, ergreifen Sie sofort Maßnahmen zur Behebung des Problems.
Überprüfen Sie regelmäßig die Luftfeuchtigkeit, um sicherzustellen, dass die Luftfeuchtigkeit im Lagerbereich innerhalb akzeptabler Grenzen liegt. Wenn die Luftfeuchtigkeit erhöht ist, sollten Sie die Verwendung eines Luftentfeuchters in Betracht ziehen, um sie zu reduzieren.
8. Rotieren Sie Ihren Lagerbestand: Wenn Sie einen großen Lagerbestand an leeren Gelatinekapseln haben, sollten Sie Ihren Lagerbestand regelmäßig wechseln. Verwenden Sie zuerst ältere Kapseln, um sicherzustellen, dass diese nicht über einen längeren Zeitraum gelagert werden.
Kapseln können mit der Zeit hygroskopischer werden. Daher kann eine Rotation Ihres Lagerbestands dazu beitragen, dass die von Ihnen verwendeten Kapseln immer in einwandfreiem Zustand sind.
9. Überprüfen Sie die Kapseln vor der Verwendung: Überprüfen Sie die Kapseln vor dem Befüllen auf Anzeichen von hygroskopischen Schäden wie Schwellung, Kondensation oder Verfärbung. Wenn festgestellt wird, dass die Kapsel beschädigt ist, entsorgen Sie sie sofort.
Im pharmazeutischen oder nutrazeutischen Bereich ist die Qualität leerer Gelatinekapseln von größter Bedeutung. Beschädigte Kapseln können die Produktqualität und -stabilität beeinträchtigen.
10. Vermeiden Sie das unnötige Öffnen von Behältern: Versuchen Sie, die Häufigkeit des Öffnens von Lagerbehältern zu reduzieren. Bei jedem Öffnen des Behälters wird die Kapsel der Luft ausgesetzt und nimmt möglicherweise Feuchtigkeit auf.
Leere Gelatinekapseln
Produktanwendung: Es wird häufig für Spezialverpackungen von Medikamenten oder Gesundheitsprodukten mit schlechtem Geruch, Lichtempfindlichkeit und Instabilität bei Feuchtigkeit und Hitze verwendet.
Produktfunktion: Kapseln aus Hohlkapseln benötigen im Produktionsprozess keine Bindemittel und viele Hilfsstoffe und lassen sich leicht zersetzen und im Magensaft freisetzen, was die Bioverfügbarkeit im Vergleich zu Tabletten und Pillen verbessern kann.
Produktvorteile: Es bietet die Vorteile einer genauen Dosierung, eines einfachen Transports und einer einfachen Verwendung sowie einer sicheren Versiegelung.