Nachrichtendetails

Heim / Nachricht / Branchen-News / Wie schützen magensaftresistente Hohlkapseln empfindliche Medikamente vor Magensäure?

Wie schützen magensaftresistente Hohlkapseln empfindliche Medikamente vor Magensäure?

1. PH-abhängige Auflösung:
Die magensaftresistente Beschichtung dieser Tabletten wurde sorgfältig unter Verwendung spezieller Polymere entwickelt. Diese Beschichtung ist so konzipiert, dass sie im außergewöhnlich sauren Milieu des Bauches, in dem der pH-Wert zwischen etwa 1,5 und 3,5 liegt, intakt bleibt. Wenn die Kapsel jedoch die Umgebung des Darms mit einem besseren pH-Wert erreicht (pH-Wert etwa 6–7), löst sich die magensaftresistente Beschichtung einfach auf. Diese pH-empfindliche Auflösung stellt sicher, dass das Medikament an der richtigen Stelle zur Absorption freigesetzt wird, ohne den harten sauren Bedingungen des Magens ausgesetzt zu sein.
2. Magensäureresistenz:
Magensäure, hauptsächlich Salzsäure, die im Magen vorhanden ist, kann die Stabilität und Wirksamkeit bestimmter Arzneimittel drastisch beeinträchtigen. Der magensaftresistente Überzug wirkt schützend und widersteht der ätzenden Wirkung der Magensäure. Diese Barriere verhindert, dass das Arzneimittel durch die saure Umgebung abgebaut oder verändert wird, und bewahrt seine Wirksamkeit, bis es den Darm erreicht, wo die Absorption erfolgt.
3.Gezielte Freisetzung im Darm:
Magensaftresistente Hohlpillen sind speziell dafür konzipiert, ihren Inhalt in den Darm, im Allgemeinen den Zwölffingerdarm oder den oberen Dünndarm, zu befördern. Diese gezielte Freisetzung ist wichtig für Pillen, die für eine optimale Wirksamkeit eine Absorption im Darmtrakt erfordern. Durch die Abwehr der Wirkung auf die saure Umgebung des Magens können die Medikamente ihre eigentliche Absorptionsseite erreichen und so die grüne Aufnahme in den Blutkreislauf sicherstellen.
4.Schutz säureempfindlicher Arzneimittel:
Einige Medikamente, darunter bestimmte Antibiotika, Enzyme und bestimmte Vitamine oder Nahrungsergänzungsmittel, reagieren ziemlich empfindlich auf Magensäure. Der magensaftresistente Überzug bildet eine schützende Barriere um diese säureempfindlichen Pillen und verhindert so einen vorzeitigen Abbau oder eine Inaktivierung im Magen. Dieser Schutz erhält die Stabilität des Arzneimittels aufrecht, bis es die Umgebung mit einem neutraleren pH-Wert im Darm erreicht, wo die Absorption erleichtert wird.
5. Minimierung von Magenreizungen:
Bestimmte Medikamente, insbesondere solche, von denen bekannt ist, dass sie Infektionen oder Schmerzen im Magen auslösen, können von magensaftresistenten Tabletten profitieren. Indem diese Tabletten die Freisetzung des Arzneimittels verzögern, bis es den Darm erreicht, verringern sie die Wahrscheinlichkeit von Magenreizungen oder Geschwüren. Diese Funktion trägt zum Komfort des Patienten und zur Einhaltung des verordneten Medikamentenplans bei.
6. Verbesserte Patientencompliance:
Die verringerte Wahrscheinlichkeit gastrointestinaler Nebenwirkungen aufgrund der schützenden Wirkung magensaftresistenter Medikamente verbessert die Einhaltung des Behandlungsplans durch den Patienten. Die Wahrscheinlichkeit, dass Patienten ihre Medikamente wie verordnet fortsetzen, ist höher, wenn sie weniger Verdauungsbeschwerden oder zerstörerische Folgen im Zusammenhang mit der Magenexposition verspüren.
Die magensaftresistenten Lochpillen wurden sorgfältig entwickelt, um empfindliche Medikamente vor der sauren Umgebung des Magens zu schützen. Dieser Schutzmechanismus umfasst eine pH-abhängige Auflösung, Resistenz gegen Magensäure, eine zentrierte Freisetzung im Darm, den Schutz säureempfindlicher Kapseln, die Minimierung von Magenreizungen und auf lange Sicht eine bessere Einhaltung der Medikamentenroutine durch den Patienten.

Magensaftresistente Hohlkapseln
Produkteinführung: Hohlkapseln aus magensaftresistenter Gelatine bestehen aus Gelatine und magensaftresistenten Beschichtungsmaterialien.
Produktkategorie: Pharmazeutische Hilfsstoffe
Produktanwendung: Es wird häufig in Spezialverpackungen für Medikamente oder Gesundheitsprodukte verwendet, die den Magen reizen oder in Gegenwart von Säure instabil sind und im Darm aufgelöst werden müssen, um ihre heilende Wirkung zu entfalten.
Produktfunktion: Verabreichung zur Darmpositionierung, Reduzierung von Nebenwirkungen. Gezielte Fixpunktfreisetzung: zwei Stunden lang kein Zerfall und keine Risse im Magensaft und innerhalb von 30 Minuten Wirkstofffreisetzung im Darmsaft, was eine perfekte Lösung für Protein-Polypeptid-Medikamente und lebende Bakterienpräparate darstellt.
Produktvorteile: Durch die intestinale gezielte Arzneimittelabgabe kann die Arzneimittelwirksamkeit verbessert und die Dosierung reduziert werden. Gleichzeitig können Nebenwirkungen verringert und die Anwendung für Patienten erleichtert werden. Es kann auch den Abbau von oralen Proteinpolypeptid-Arzneimitteln oder Gesundheitsprodukten verhindern und bietet so die beste Absorptionsstelle für Arzneimittel.