Ja,
leere Gelatinekapseln können je nach Kapseltyp und verwendeter Ausrüstung nach dem Befüllen geöffnet und wieder verschlossen werden. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass nicht alle leeren Gelatinekapseln so konzipiert sind, dass sie leicht geöffnet und wieder verschlossen werden können.
Einige Gelatinekapseln, insbesondere Hartgelatinekapseln, sind typischerweise mit einem Gelatineband versiegelt, das die beiden Kapselhälften zusammenhält. Diese Kapseln sind in der Regel für den einmaligen Gebrauch bestimmt und dürfen nicht ohne spezielle Ausrüstung geöffnet und wieder verschlossen werden.
Andererseits gibt es bestimmte Arten von Kapseln, die als „wiederverwendbare“ oder „wiederverschließbare“ Kapseln bezeichnet werden und zum Öffnen und Wiederverschließen konzipiert sind. Diese Kapseln verfügen häufig über einen Verschlussmechanismus oder eine separate Kappe, die einen einfachen Zugriff auf den Inhalt ermöglicht. Sie werden häufig in Branchen wie Nutraceuticals, Kräutern und bestimmten pharmazeutischen Anwendungen verwendet.
Wenn Sie beabsichtigen, Kapseln zu öffnen und wieder zu verschließen, ist es wichtig sicherzustellen, dass die von Ihnen verwendeten Kapseln speziell für diesen Zweck entwickelt wurden. Darüber hinaus benötigen Sie möglicherweise spezielle Geräte oder Werkzeuge zum Befüllen der Kapseln, um nach dem Nachfüllen eine ordnungsgemäße Versiegelung zu erreichen.
Es wird empfohlen, die Produktinformationen sorgfältig zu lesen oder den Hersteller zu konsultieren, um festzustellen, ob die spezifische Art leerer Gelatinekapseln, die Sie haben, geöffnet und wieder verschlossen werden kann und ob für den Vorgang zusätzliche Geräte oder Methoden erforderlich sind.
Magensaftresistente Hohlkapseln
Produkteinführung: Hohlkapseln aus magensaftresistenter Gelatine bestehen aus Gelatine und magensaftresistenten Beschichtungsmaterialien.
Produktkategorie: Pharmazeutische Hilfsstoffe
Produktanwendung: Es wird häufig in Spezialverpackungen für Medikamente oder Gesundheitsprodukte verwendet, die den Magen reizen oder in Gegenwart von Säure instabil sind und im Darm aufgelöst werden müssen, um ihre heilende Wirkung zu entfalten.
Produktfunktion: Verabreichung zur Darmpositionierung, Reduzierung von Nebenwirkungen. Gezielte Fixpunktfreisetzung: zwei Stunden lang kein Zerfall und keine Risse im Magensaft und innerhalb von 30 Minuten Wirkstofffreisetzung im Darmsaft, was eine perfekte Lösung für Protein-Polypeptid-Arzneimittel und lebende Bakterienpräparate darstellt.
Produktvorteile: Durch die intestinale gezielte Arzneimittelabgabe kann die Arzneimittelwirksamkeit verbessert und die Dosierung reduziert werden. Gleichzeitig können Nebenwirkungen verringert und die Anwendung für Patienten erleichtert werden. Es kann auch den Abbau von oralen Proteinpolypeptid-Arzneimitteln oder Gesundheitsprodukten verhindern und bietet so die beste Absorptionsstelle für Arzneimittel.